Atomkraftwerke

Standorte von AKWs in Südamerika
In Brasilien ist 1 Atomkraftwerk mit zwei Reaktorblöcken und einer installierten Bruttogesamtleistung von 2.007 MW am Netz.
Die Kernenergie hat in Brasilien einen Anteil von 3 Prozent an der Gesamtstromerzeugung.

In Argentinien sind 2 Kernkraftwerke mit zwei Reaktorblöcken und einer installierten Bruttogesamtleistung von 1.005 MW am Netz. Ein weiterer Reaktorblock mit einer Bruttoleistung von 745 MW ist im Bau.
Die Kernenergie hat in Argentinien einen Anteil von 7 Prozent an der Gesamtstromerzeugung.


In Europa sind
am Netz: 93 Kernkraftwerke mit 196 Reaktorblöcken und einer installierten Bruttogesamtleistung von 179.384 MW in 18 Ländern,
im Bau: 13 Reaktorblöcke (elf laut IAEO) in fünf Ländern mit einer Bruttogesamtleistung von 14.386 MW (12.246 MW),
84 Reaktorblöcke in 13 Ländern und mit einer Bruttogesamtleistung von 26.412 MW bereits stillgelegt.

Davon sind alleine in Deutschland
12 Kernkraftwerke mit 17 Reaktorblöcken und einer installierten Bruttogesamtleistung von 21.465 MW am Netz. 19 Reaktorblöcke mit einer Bruttogesamtleistung von 6.337 MW wurden bereits stillgelegt.

Quelle:  http://de.wikipedia.org/